- Partisane
- Par|ti|sa|ne 〈f. 19; 15.-18. Jh.〉 spießartige Stoßwaffe mit zweischneidiger, spitzer Klinge [<frz. pertuisane „Knebelspieß“]
* * *
Partisane[französisch pertuisane, von italienisch partigiana, eigentlich »Waffe eines Partisanen«] die, -/-n, v. a. in der frühen Neuzeit gebräuchlich, zum Stoß dienende Stangenwaffe mit zweischneidiger, spitz zulaufender Klinge sowie meist paarig angeordneten, kurzen Nebenspitzen (»Ohren«). Zunächst neben Spieß und Hellebarde als Waffe des Fußvolkes der Söldnerheere eingesetzt, wurde die Partisanen im Dreißigjährigen Krieg vorwiegend als Rangabzeichen der Offiziere benutzt; ab der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts nur noch Prunkwaffe.* * *
Par|ti|sa|ne, die; -, -n [älter frz.: partisane < ital. partigiana, eigtl. = Waffe eines partigiano = Partisan] (früher): Stoßwaffe mit langem Stiel u. langer, schwertartiger Spitze, die am unteren Ende zwei seitlich abstehende Spitzen hat: ∙ Söldner im Harnisch, die -n auf den Schultern, ziehen über den Markt (Raabe, Chronik 158).
Universal-Lexikon. 2012.