Partisane

Partisane
Par|ti|sa|ne 〈f. 19; 15.-18. Jh.〉 spießartige Stoßwaffe mit zweischneidiger, spitzer Klinge [<frz. pertuisane „Knebelspieß“]

* * *

Partisane
 
[französisch pertuisane, von italienisch partigiana, eigentlich »Waffe eines Partisanen«] die, -/-n, v. a. in der frühen Neuzeit gebräuchlich, zum Stoß dienende Stangenwaffe mit zweischneidiger, spitz zulaufender Klinge sowie meist paarig angeordneten, kurzen Nebenspitzen (»Ohren«). Zunächst neben Spieß und Hellebarde als Waffe des Fußvolkes der Söldnerheere eingesetzt, wurde die Partisanen im Dreißigjährigen Krieg vorwiegend als Rangabzeichen der Offiziere benutzt; ab der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts nur noch Prunkwaffe.
 

* * *

Par|ti|sa|ne, die; -, -n [älter frz.: partisane < ital. partigiana, eigtl. = Waffe eines partigiano = Partisan] (früher): Stoßwaffe mit langem Stiel u. langer, schwertartiger Spitze, die am unteren Ende zwei seitlich abstehende Spitzen hat: ∙ Söldner im Harnisch, die -n auf den Schultern, ziehen über den Markt (Raabe, Chronik 158).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Partisane — Angaben Waffenart: Stangenwaffe Bezeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • Partisane — (böhmischer Ohrlöffel), spießartige, vom 15.–18. Jahrh. gebräuchliche Stoßwaffe mit breiter, zweischneidiger Hauptspitze und zwei geraden oder wenig gekrümmten Nebenspitzen (Fig. 1–3), im Gegensatz zur Korseke (Fig. 4), deren Nebenspitzen stark… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Partisane — Partisane, eine der Hellebarte ähnliche Waffe; hat an beiden Seiten des Stoßeisens einen beinähnlichen Vorsprung, der zuweilen drei Spitzen hat …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Partisane — Partisāne, langstielige Stoßwaffe mit breiter zweischneidiger Spitze und Flügelspitzen am Fuße der Klinge [Abb. 1338], aber ohne beilartigen Teil wie bei der Hellebarde …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Partisane — Partisane, Spieß, mit 2 wagrechten Spitzen unter der senkrechten …   Herders Conversations-Lexikon

  • partisane — ● partisan, partisane adjectif Qui est inspiré par l esprit de parti, qui témoigne d opinions préconçues : Choix partisan. ● partisan, partisane (difficultés) adjectif Genre 1. Partisan, e n. = personne combattant dans une unité n appartenant pas …   Encyclopédie Universelle

  • Partisane — Par|ti|sa|ne die; , n <aus gleichbed. fr. pertuisane, älter fr. partisane, dies aus it. partigiana, eigtl. »Waffe eines partigiano«, vgl. ↑Partisan> Stoßwaffe (des 15. 17. Jh.s) mit langem Stiel u. zweischneidiger, spitz zulaufender Klinge… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Partisane, die — Die Partisāne, plur. die n, eine jetzt größten Theils veraltete Art des Gewehres, welches nur noch an einigen Höfen von den Trabanten zur Zierde geführet wird. Es war eine Art Spieße, welche unter dem eigentlichen Eisen zum Stechen noch eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Partisane — Par|ti|sa|ne 〈f.; Gen.: , Pl.: n; 15. 18. Jh.〉 spießartige Stoßwaffe mit zweischneidiger, spitzer Klinge [Etym.: <frz. pertuisane »Knebelspieß«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Partisane — Par|ti|sa|ne, die; , n (spießartige Stoßwaffe des 15. bis 18. Jahrhunderts) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”